News

Shadowing Day bei Lohmann - Voneinander lernen

Geschrieben von Jennifer Reif | 19.08.2025 22:00:00

„Die Maschinen aus nächster Nähe zu sehen war faszinierend – doch noch mehr beeindruckt hat mich, wie nah Herr Dr. Herzhoff trotz seiner vielfältigen Aufgaben an den Menschen im Unternehmen ist,“ sagt Lars Buchholz rückblickend.

Der Student im Fach Technologie-Management an der TU München verbrachte im Rahmen des Shadowing-Programms der Studienstiftung des Deutschen Volkes einen ganzen Tag mit unserem CTO/COO Dr. Carsten Herzhoff – und gewann dabei ungewöhnlich persönliche Einblicke in den Führungsalltag.

Das Programm verfolgt ein klares Ziel: Nachwuchstalenten einen authentischen Zugang zum Arbeitsalltag von Führungskräften zu ermöglichen und gleichzeitig frische Impulse in die Unternehmen zu bringen.

Während seines Shadowing-Tages nahm Lars an Strategiemeetings teil, lernte Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Bereichen kennen und erlebte unsere hochtechnologischen Maschinen, Prozesse und Produkte direkt vor Ort. Besonders beeindruckt war er von der starken Verbundenheit im Unternehmen, der offenen Kommunikation zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitenden sowie von der innovationsgetriebenen Arbeitsweise bei Lohmann.

Auch für Dr. Herzhoff war der Tag eine Bereicherung: „Lars war ein sehr aufmerksamer und reflektierter Beobachter. Unsere gemeinsamen Rückblicke nach den Terminen führten zu inspirierenden Gesprächen. Für mich sind solche externen Impulse eine wichtige Quelle der Inspiration – gerade von einer Generation, die bald selbst Verantwortung übernehmen wird.“

Der Shadowing Day hat gezeigt: Beide Seiten profitieren voneinander. Studierende erhalten praxisnahe Einblicke in die Unternehmensführung, während wir bei Lohmann neue Denkanstöße für unsere tägliche Arbeit gewinnen.

Wir sind stolz, Teil einer Initiative zu sein, die den Dialog zwischen den Generationen fördert – denn Innovation und Zukunftsfähigkeit entstehen durch Offenheit, Austausch und Zusammenarbeit.