News

Große Freude: Lohmann erreicht gute Nachhaltigkeits-Bewertung im CDP-Rating!

Geschrieben von Markus Erdmann | 23.07.2025 22:00:00

Lohmann verfolgt konsequent das Ziel, mehr Transparenz und Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette zu schaffen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir beim CDP Supplier Engagement Rating (SEA) erstmals bewertet wurden – mit dem wirklich guten Ergebnis: B–.

Was ist CDP?
CDP (früher: Carbon Disclosure Project) ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die weltweit das führende System für Umweltberichterstattung betreibt. Jedes Jahr beantworten tausende Unternehmen detaillierte Fragebögen zu Themen wie Klimawandel, Wasser und Entwaldung. Die veröffentlichten Daten dienen Investorinnen, Kundinnen und anderen Stakeholdern als Grundlage, um die ökologische Leistung von Unternehmen zu bewerten.

Mit der Teilnahme am CDP zeigen Unternehmen nicht nur Transparenz, sondern auch Verantwortungsbewusstsein und ein aktives Management von Umweltthemen.

Was genau wird im SEA bewertet?
Das Supplier Engagement Rating (SEA) ist eine spezielle Auswertung innerhalb des CDP-Berichts zum Klimawandel. Dabei wird analysiert, inwieweit Unternehmen ihre Lieferanten in die eigene Klimastrategie einbinden. Bewertet werden unter anderem die Unternehmenspolitik, gesetzte Emissionsziele, Angaben zu Scope-3-Emissionen sowie Strategien zur Einbindung der Lieferkette.

Das SEA ist kein eigener Fragebogen, sondern basiert auf den Informationen, die im regulären CDP-Klimareport offengelegt wurden – mit besonderem Fokus auf das Lieferkettenmanagement.

Ein starkes Ergebnis – und ein klarer Auftrag
Die Bewertung mit B– ist ein erfreuliches Ergebnis und unterstreicht, dass unsere Maßnahmen in Richtung einer nachhaltigen Lieferkette bereits Wirkung zeigen. Zugleich verstehen wir sie als Ansporn, unseren Weg mit Nachdruck weiterzugehen.
Die neue Berichtsperiode für das CDP 2025 hat bereits begonnen. Derzeit arbeitet unser Nachhaltigkeitsteam gemeinsam mit Fachbereichen weltweit daran, neue Daten zusammenzutragen, Fortschritte zu analysieren und die nächste umfassende CDP-Klimaberichterstattung vorzubereiten.

Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Qualität unserer Berichterstattung weiter steigern, unsere Zusammenarbeit mit Lieferanten im Sinne des Klimaschutzes intensivieren und die Dekarbonisierung unserer gesamten Wertschöpfungskette aktiv vorantreiben.

Ein großes Dankeschön geht an alle Kolleginnen und Kollegen, die an diesem wichtigen Prozess mitgewirkt haben.