Gemäß den hohen Anforderungen an die dauerhafte Haftung auf der Haut, ständigen Veränderungen und schwankenden äußere Einflüsse, niedriger Oberflächenenergie, rauen Texturen oder Schweiß, sind die Lohmann Wearables-Klebelösungen auf die Anwendungen und Designanforderungen der medizinischen Industrie zugeschnitten. Ob für mobile Herztelemetrie (MCT), kontinuierliche Glukose- oder Temperaturmessung (CGM und CTM), Insulin-Patch-Pumpen oder großvolumige Injektoren, für kurz- oder langfristigen Einsatz, ein- oder doppelseitig, jede Klebelösung ist biokompatibel und ermöglicht immer dünnere und flexiblere Wearables. Dies bietet den Patienten ein höheres Maß an Komfort und Mobilität.
Das Lohmann-Produktportfolio unterstützt die Konnektivität von Wearables über elektrische Leitfähigkeit, was u.a. zur Quantifizierung von Symptomen über (Fern-)Überwachungsgeräte und damit zur Vorhersage und Prävention zukünftiger akuter Episoden beiträgt. Da Patienten durch das Fern-Monitoring und die mögliche Genesung zu Hause zu aktiven Akteuren ihrer eigenen Gesundheitsversorgung werden, reduzieren sich auch die Kosten für das von Pflegenotstand und schrumpfenden Budgets betroffene Gesundheitssystem erheblich. Ein Aspekt, der in einer alternden Bevölkerung und bei der Zunahme chronischer Krankheiten immer wichtiger wird.
Um den Anforderungen der Medizin- und Gesundheitsbranche gerecht zu werden, bietet Lohmann im eigenen Haus modernste Möglichkeiten der Klebstoffformulierung, Beschichtung, des Gießens und der Extrusion und der Reinraum-Verarbeitung, sowie Labore, Prüfmöglichkeiten und Stanzkompetenz. Der Klebstoffspezialist mit Sitz in Neuwied ist nach EN ISO 13485 zertifiziert.