Exzellenz, Neugier und Leidenschaft für Innovation:
Masterstudentin Mariam Bilge, die derzeit ihr Praktikum in der Innovationsabteilung von Lohmann absolviert, wurde mit dem DAAD-Preis 2025 ausgezeichnet.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verleiht den Preis jedes Jahr an internationale Studierende, die sich durch hervorragende akademische Leistungen und außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement auszeichnen. Die aus Georgien stammende Studentin ist im englischsprachigen Masterstudiengang Management, Leadership, Innovation (MLI) an der Hochschule Koblenz eingeschrieben und gehört zu den besten zehn Prozent ihres Jahrgangs.
Von der Forschung in die Praxis
Zum ersten Mal hörte Mariam während des StartUpDay an der Hochschule Koblenz von Lohmann.
„Als ich vom Innovation Hub erfuhr, wusste ich, dass ich mich bewerben wollte“, erinnert sie sich. „Ich war beeindruckt, wie das Unternehmen etabliertes Fachwissen mit zukunftsweisenden Ideen verbindet.“
Heute unterstützt Mariam das Innovation Management Team bei der Umsetzung von Digitalisierungsinitiativen und der Weiterentwicklung interner Innovationsprozesse.
„Die Atmosphäre im Team ist unglaublich“, sagt sie. „Alle sind hilfsbereit und aufgeschlossen, gleichzeitig schenken sie mir das Vertrauen, eigene Ideen einzubringen. Es ist inspirierend, Teil von Projekten zu sein, in denen Innovation nicht nur ein Konzept, sondern gelebter Alltag ist.“
Ihre Zeit bei Lohmann zeigt, wie eng Theorie und Praxis miteinander verbunden sind – und wie schon kleine Ideen einen großen Unterschied machen können.
Innovation als Mindset
Bevor sie zu Lohmann kam, hatte Mariam wenig Kontakt mit der Klebstoffindustrie.
„Ich war überrascht von ihrer Größe und Vielseitigkeit – und davon, wie viel Innovationspotenzial darin steckt“, erzählt sie.
Für sie bedeutet Innovation nicht nur große Erfindungen, sondern auch, bestehende Ansätze neu zu denken, bessere Wege zur Problemlösung zu finden und Mehrwert zu schaffen.
„Innovation heißt, Möglichkeiten zu sehen, wo andere Grenzen sehen“, sagt sie.
In ihrer aktuellen Tätigkeit kann Mariam Erkenntnisse aus ihrem Studium – insbesondere aus den Bereichen Führung und Prozessentwicklung – gezielt in die Praxis übertragen.
Gemeinsamer Blick in die Zukunft
Nach ihrem Masterabschluss möchte Mariam ihre Karriere als Innovationsmanagerin starten – idealerweise in der Region, die für sie längst zu einer zweiten Heimat geworden ist.
„Ich habe die Menschen und das Innovationspotenzial hier sehr schätzen gelernt“, sagt sie. „Es gibt so viele Möglichkeiten, etwas zu bewegen – besonders in mittelständischen Unternehmen wie Lohmann, die Kreativität, Teamarbeit und Zielstrebigkeit fördern.“
„Ich bin sehr stolz und glücklich, dass Lohmann weiterhin so kluge und neugierige Köpfe anzieht“, sagt Cornelia Hoß, Leiterin Innovationsmanagement und Geschäftsentwicklung. „Wir leben Innovation jeden Tag – und genau das macht uns zu einem inspirierenden Ort für junge Talente wie Mariam. Ihre Auszeichnung zeigt, wie wertvoll es ist, Kreativität, Mut und Zusammenarbeit zu verbinden. Wir gratulieren ihr herzlich zum DAAD-Preis und sind gespannt, wohin ihre Reise sie führen wird.“
16. Okt 2025
DAAD-Preis für herausragende internationale Studierende: Herzlichen Glückwunsch an unsere Innovationspraktikantin, Mariam Bilge
.jpg)
Related Content