Skip to content

Grünes Licht für Innovationen: InnoTruck besucht Lohmann

post-vector
post_image

Lohmann, Pionier im Bereich smarter Klebelösungen, begrüßte am Wochenende einen passenden Gesprächspartner im Bereich Innovation: Der InnoTruck, eine deutschlandweite mobile Informationsinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), machte vor dem Technologiezentrum des Familienunternehmens Halt und öffnete seine Türen für forschungsbegeisterte Menschen jeden Alters.

Der InnoTruck präsentierte exemplarische Einblicke in Themen wie Digitalisierung, nachhaltige Wirtschaft und Energie, Arbeitswelt, Gesundheit, Mobilität und zivile Sicherheit. Die Initiative zeigt, wie Innovationen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich vorangetrieben werden können, um ihren Nutzen zu maximieren und die technologische Souveränität Europas zu sichern. Neben Schulen besucht der InnoTruck auch Marktplätze, Technik- und Wissenschaftsveranstaltungen, Hochschulen und Messen in ganz Deutschland.

Dr. Carsten Herzhoff, COO von Lohmann, betonte die Bedeutung dieser Initiative und erklärte: "Als Unternehmen, das sich der Innovation verschrieben hat, war es für uns eine besondere Ehre, den InnoTruck begrüßen zu dürfen. Wir glauben an Innovation als Basis für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands - und arbeiten täglich gemeinsam an intelligenten Klebelösungen, die über das Kleben hinausgehen und den Herausforderungen unserer Zeit gerecht werden." So entwickelt Lohmann beispielsweise Klebebänder für verschiedene Branchen wie Automotive, Medizin und Elektronik, die Wärmeleitfähigkeit bieten, Körperfunktionsmessungen oder elektrische Anwendungen ermöglichen.

Das Engagement von Lohmann für Innovationen und nachhaltige Lösungen wurde 2023 gleich zweimal mit dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurden die Technologieinnovation TwinMelt, ein lösemittelfreies Beschichtungsverfahren, das den Energieverbrauch pro Quadratmeter Klebeband um 66% reduziert, sowie die lösemittelfreien und UV-Licht-aktivierten Klebebänder der Produktreihe UV-LUX. Lohmann setzt zudem auf nachwachsende Rohstoffe und bietet mit dem Klebebandsortiment DuploCOLL ECO bereits 50 % biobasierte Klebstoffe an.

Als Anlaufstelle für Co-Creation im Bereich Innovation hat das Unternehmen kürzlich den Lohmann Innovation Hub ins Leben gerufen: Hier werden gemeinsam mit Start-ups neue Technologien und Lösungen jenseits von Klebebändern entwickelt - intelligente Produkte, nachhaltige Materialien und digitale Geschäftsmodelle.

Stay up to date

Connecting Regions, Empowering Growth: Lohmann Expands Its Global CRM Platform to Asia
Connecting Regions, Empowering Growth: Lohmann Expands Its Global CRM Platform to Asia
DAAD Award for Outstanding International Student: Congratulations to our Innovation Intern, Mariam Bilge
DAAD Award for Outstanding International Student: Congratulations to our Innovation Intern, Mariam Bilge
Lohmann working student Alexander Weidenbrück wins IHK university award
Lohmann working student Alexander Weidenbrück wins IHK university award
Global Collaboration, Stronger Portfolio, One Vision: Driving the Future of Mobility
Global Collaboration, Stronger Portfolio, One Vision: Driving the Future of Mobility
Lohmann once again among Germany's 100 most innovative companies
Lohmann once again among Germany's 100 most innovative companies
Lohmann strengthens its location structure in Poland: Expansion in Gdańsk boosts production network
Lohmann strengthens its location structure in Poland: Expansion in Gdańsk boosts production network