Skip to content

"Going Green" Standort-Nachhaltigkeitsprojekt mit WZL der RWTH Aachen erfolgreich abgeschlossen

post-vector
post_image

Lohmann hat einen weiteren wichtigen Meilenstein auf seinem Weg zur Nachhaltigkeit erreicht: den erfolgreichen Abschluss des Projekts "Going Green" am Standort Neuwied. Die Initiative, die in enger Zusammenarbeit mit dem WZL-Institut der RWTH Aachen entwickelt wurde, legt den Grundstein für eine klimabewusste und zukunftsorientierte Standortstrategie.

In einem mehrmonatigen Prozess hat ein interdisziplinäres Team unter der Leitung von Reinhold Domanski Daten gesammelt und analysiert, alternative Zukunftsszenarien entwickelt und schließlich einen detaillierten Maßnahmenplan für eine nachhaltigere Standortgestaltung erarbeitet. Trotz komplexer Standortbedingungen und der Notwendigkeit, Infrastruktur, Produktionstechnik und Materialströme ganzheitlich zu betrachten, wurde das Projekt mit beeindruckenden Ergebnissen abgeschlossen.

Eine Vision für den "grünen Standort" von morgen

"Going Green" wurde ins Leben gerufen, um den Betrieb von Lohmann in Neuwied (und Koblenz) mit der umfassenderen Nachhaltigkeitsvision des Unternehmens in Einklang zu bringen. Zu den Hauptschwerpunkten gehören:

  • Verringerung der CO-Emissionen durch Umstellung auf umweltschonende Verfahren

  • Ausweitung des Einsatzes von Trockenbeschichtungstechnologien

  • Vereinfachung der Wertströme

  • Stärkere standortübergreifende Integration von Produktion und Logistik

Das Ergebnis: ein klar definiertes Zukunftsszenario, das die standortspezifische Planung und die langfristige Umgestaltung leiten wird. Ziel ist es, hochwertige Arbeitsplätze zu sichern, die Umweltbelastung zu verringern und eine starke, widerstandsfähige Grundlage für künftige Generationen zu schaffen - und das alles im Rahmen einer Kultur der Verantwortung, Zusammenarbeit und Innovation.

Kollaboration in Aktion

Das Projekt brachte Vertreter aus Produktion, F&E, Vertrieb, Einkauf und Prozesstechnik zusammen und bildete ein starkes interdisziplinäres Kernteam. Geleitet von einem Lenkungsausschuss und unterstützt von themenspezifischen Arbeitsgruppen, erwies sich die Zusammenarbeit mit dem WZL als Schlüssel zum Erfolg.

Die Endergebnisse wurden Anfang 2024 präsentiert - ein Beweis dafür, was möglich ist, wenn tiefes technisches Knowhow und ein gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit zusammenkommen.

Stay up to date

Connecting Regions, Empowering Growth: Lohmann Expands Its Global CRM Platform to Asia
Connecting Regions, Empowering Growth: Lohmann Expands Its Global CRM Platform to Asia
DAAD Award for Outstanding International Student: Congratulations to our Innovation Intern, Mariam Bilge
DAAD Award for Outstanding International Student: Congratulations to our Innovation Intern, Mariam Bilge
Lohmann working student Alexander Weidenbrück wins IHK university award
Lohmann working student Alexander Weidenbrück wins IHK university award
Global Collaboration, Stronger Portfolio, One Vision: Driving the Future of Mobility
Global Collaboration, Stronger Portfolio, One Vision: Driving the Future of Mobility
Lohmann once again among Germany's 100 most innovative companies
Lohmann once again among Germany's 100 most innovative companies
Lohmann strengthens its location structure in Poland: Expansion in Gdańsk boosts production network
Lohmann strengthens its location structure in Poland: Expansion in Gdańsk boosts production network